
Erlebnisreiche Tage mit Musik, Wanderung und Gemeinschaft
Wenn der Musikverein Reudern auf Reisen geht, ist eines sicher: Es erwarten dieTeilnehmer unvergessliche Erlebnisse, eine einmalige Mischung aus Musik, Natur, Gemeinschaft und herzlicher Kameradschaft. So auch beim diesjährigen Kameradschaftswochenende, das den Verein ins malerische Oberstdorf führte. Von einer beeindruckenden Wanderung durch die Breitachklamm über gemütliche Einkehr in urigen Alpen bis hin zum musikalischen Höhepunkt – dem Auftritt der Trachtenkapelle auf dem Fellhorn – war dieses Wochenende ein voller Erfolg. Bereits am Freitagabend reisten die Musiker und ihre Familien nach Oberstdorf an. Die Vorfreude war spürbar, als die Gruppe ihr Quartier bezog und sich beim gemeinsamen Abendessen auf die kommenden Tage einstimmte. Die familiäre Atmosphäre trug dazu bei, dass sich alle sofort willkommen und wohl fühlten. Nach einem ausgiebigen Frühstück brach die Gruppe am Samstagmorgen voller Tatendrang auf.
Das Ziel war die Breitachklamm, ein landschaftliches Juwel in der Region Oberstdorf. Die Schlucht bot mit ihren steilen Felswänden, rauschenden Wasserfällen und moosbewachsenen Steinen eine atemberaubende Kulisse. Unter der Leitung erfahrener Wanderfreunden schlängelte sich der Weg entlang des klaren Gebirgsbachs, vorbei an wildromantischen Aussichtspunkten und über schmale Brücken. Immer wieder nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit für kurze Pausen, gemeinsame Fotos und angeregte Gespräche. Die frische Allgäuer Bergluft und das leise Murmeln des Wassers sorgten für eine besondere Stimmung, die alle in ihren Bann zog. Selbst einige weniger geübte Wanderer meisterten die Strecke mit Bravour, unterstützt vom kameradschaftlichen Zusammenhalt der Gruppe. Nach der erlebnisreichen Wanderung wartete schon ein kulinarisches Highlight auf den Musikverein Reudern: die Müllersalpe. In dieser traditionellen Alpe, wie die Sennalpen im Allgäu genannt werden, wurde die Gruppe mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Die Speisekarte bot eine Auswahl an deftigen Brotzeiten, frischem Käse, Speck und selbstgebackenem Kuchen. Die Musiker nutzten die Gelegenheit, sich zu stärken, während draußen die Kühe auf saftigen Bergwiesen weideten und die Sonne die Alpe in goldenes Licht tauchte. Das urige Ambiente, geprägt von Holzbalken und traditionellem Inventar, lud zum Verweilen ein. Bei angeregten Gesprächen und herzhaftem Lachen verging die Zeit wie im Flug. Am Nachmittag setzte die Gruppe ihren Weg fort und erreichte wenig später die Alpe Dornach. Auch hier wurden die Gäste herzlich empfangen. Die Alpe Dornach ist bekannt für ihre gemütliche Atmosphäre und ihre hausgemachten Kuchen, von denen sich niemand ein Stück entgehen ließ. Frisch gestärkt genoss die Gruppe den Panoramablick auf das Allgäuer Bergpanorama und tauschte sich über die Erlebnisse des Tages aus. Einige ließen die Seele auf der Terrasse baumeln, während andere zu einem kleinen Spaziergang in der Umgebung aufbrachen. DenAbend verbrachten alle gemeinsam in geselliger Runde, begleitet von Musik und Gesang – ein spontanes Ständchen der Musiker durfte natürlich nicht fehlen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Musik. Nach einem stärkenden Frühstück fuhren die Teilnehmer mit der Seilbahn auf das Fellhorn, einen der bekanntesten Gipfel der Region. Schon während der Auffahrt bot sich ein spektakulärer Ausblick auf die umliegenden Berge und das weite Tal. Oben angekommen, bereitete sich die Trachtenkapelle des Musikverein Reudern auf ihren Auftritt vor. Vor der beeindruckenden Kulisse der Allgäuer Alpen versammelten sich zahlreiche Zuhörer, die sich auf ein besonderes Konzert freuten. Die Musiker präsentierten ein vielseitiges Programm, von traditionellen Märschen über Polkas bis hin zu modernen Stücken. Die Musik hallte über die Berghänge und sorgte für Begeisterung bei Publikum und Musikern gleichermaßen. Zwischen den Stücken erzählten die Kapellmeister kleine Anekdoten, was dem Konzert eine persönliche Note verlieh. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, mit den Musiker ins Gespräch zu kommen und sich über das Vereinsleben in Reudern zu informieren. Der Auftritt war ein voller Erfolg und wurde mit viel Applaus und herzlichen Worten belohnt. Nach dem Konzert blieb noch Zeit, das Fellhorn zu erkunden und die letzten gemeinsamen Stunden zu genießen. Die Gruppe blickte auf ein Wochenende voller Gemeinschaft, Musik und Naturerlebnisse zurück. Beim Abschied waren sich alle einig: Das Kameradschaftswochenende in Oberstdorf war ein unvergessliches Erlebnis, das den Zusammenhalt des Musikvereins Reudern weiter gestärkt hat. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck trat die Gruppe die Heimreise an, voller Vorfreude auf das nächste gemeinschaftliche Abenteuer. Das Kameradschaftswochenende des Musikverein Reudern in Oberstdorf zeigte einmal mehr, wie wertvoll solche Erlebnisse für das Vereinsleben sind. Die Mischung aus Natur, Kultur, Musik und Geselligkeit sorgte für zahlreiche Höhepunkte und festigte den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Organisatoren, Unterstützern und Teilnehmenden, die dieses Wochenende möglich gemacht haben – und natürlich auch den Gastgebern in Oberstdorf, die den Musikverein Reudern mit offenen Armen empfangen.